Chefarzt - Innere Medizin
Ziel unseres Hauses ist es die regionale Versorgung nachhaltig sicherzustellen. Gleichzeitig sind wir um kontinuierliche Verbesserung bestrebt, um unser Haus für die künftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen bestmöglich aufgestellt zu wissen.
Deine Aufgaben
- Eigenverantwortliche fachliche, organisatorische und wirtschaftliche Leitung der Abteilung
- Inhaltliche Weiterentwicklung der Fachabteilung durch innovative Behandlungskonzepte
- Kontinuierliche Optimierung der Prozesse und Strukturen (stationär und ambulant) innerhalb der Abteilung und an den Schnittstellen zu interdisziplinären Kolleginnen und Kollegen
- Aufbau eines stabilen und nachhaltigen Netzwerkes mit den niedergelassenen Ärzten
- Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Prozessoptimierung und Kundenorientierung in enger Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Berufsgruppen
- Fachliche Anleitung und Führung von Ärztinnen und Ärzten
Was wir uns wünschen
- Facharztanerkennung Innere Medizin - idealerweise besitzen Sie eine der nachstehenden Schwerpunktbezeichnungen: Gastroenterologie, Kardiologie, Pneumologie oder Geriatrie
- Sie verfügen über Erfahrungen in der Intensivmedizin und bestenfalls auch über die Zusatzbezeichnung spezielle Intensivmedizin und/oder spezielle internistische Intensivmedizin
- Führungserfahrung und großes Interesse an der Ausbildung des med. Nachwuchses
- Kenntnisse in der wirtschaftlichen Abteilungsführung und der Budgetplanung
Was wir bieten
- Sanierte Klinik mit neugebauter Funktions- und Intensiveinheit sowie modernster Medizintechnik u.a. elektronische Fieberkurve, Medikationsplanung und ZNA-Cockpit
- Teamorientiertes, menschliches und partnerschaftliches Arbeitsklima, mit flachen Hierarchien
- Kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Vielfältigen Gestaltungsspielraum und Entfaltungsmöglichkeiten in einer qualitäts- und zukunftsorientierten Klinik
- Leistungsgerechte Vergütung inkl. variabler Gehaltsbestandteile
- Enge und faire Zusammenarbeit mit dem Klinikmanagement
- Bis zu 10 Tage bezahlten Fortbildungsurlaub pro Jahr